PERSÖHNLICHE DATEN
Titel:
Name:
Vorname:
Geburtsort:
Familie:
FREIBERUFLIGE TÄTIGKEITEN NACH DER ELTERNZEIT
seit 09/2013
24/08/2013 – 29/09/2013
EHRENAMTLICHE TÄTIGKEITEN WÄHREND DER ELTERNZEIT
seit September 2012
04/2012 – 10/2013
seit 2009
seit 2009
seit 2010
2009 – 2012
seit 2011
seit 2010
2008 – 2011
06/2005 - 08/2013
BERUFLICHE PRAXIS
09/2004 - 05/2005
07/2003 – 08/2003
03/2003 - 05/2003
10/2002 - 02/2003
07/2002 – 08/2002
SCHULISCHE UND BERUFLICHE AUSBILDUNG
09/1998 - 06/2002
09/1994 - 08/1998
09/1994 - 06/1997
09/1993 - 08/1994
09/1985 – 08/1993
BESONDERE KENNTNISSE UND ERFAHRUNGEN
Sprachen:
Magister (Mgr.)
Helbig Čimborová,
geb. Čimborová
Michaela
Poprad, Slowakei
3 Kinder
Dozentin an VHS Görlitz – Sprachkurse:
- Intensive Integrationssprachkurse Deutsch (DaFS)
- Tschechisch
Theaterprojekt „Theater ohne Grenzen“
Deutsch – Roma – Tschechische Zusammenarbeit
in Varnsdorf, Tschechien
Aufgaben:
- Dolmetscherin, Übersetzerin,
- Organisation, Schauspielerin
„Patin“ im Projekt
„Interkulturelles Lernen in Kindertagesstätten“ der Organisation ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V. in Chemnitz
Aufgaben:
Konzeptidee und spielerische Umsetzung verschiedener Unternehmungen mit Kindern zum Thema „Fremde Kulturen, Prävention von Vorurteilen und Rassismus“, z.B. positive Erlebnisse mit anderen Nationalitäten schaffen (Kochen, Basteln, Musik o.ä.)
Teilnahme am 2. Sächsischer Kinder-Garten-Wettbewerb für den Waldorfkindergarten Görlitz
(am Ende unter den 10 Besten von über 80 teilnehmenden Kindergärten ausgezeichnet worden)
Aktives Vorstandsmitglied im Verein „Waldorfpädagogik Görlitz e.V.“ (Kindergarten)
Dozentin an VHS Niesky (nur´09) und VHS Görlitz
– Sprachkurse Tschechisch
Gründerin und Leiterin
des Tschecho-Slowakischen Stammtisches
an der VHS in Görlitz
Teilnahme an verschiedenen Fortbildungsveranstaltungen im Bereich Fremdsprachenunterricht, organisiert von VHS in Sachsen
Regelmäßige Teilnahme am Multi-Kulti-Stammtisch, Görlitz
Mitgestaltung des „Festes der Kulturen“, insbesondere kulinarische, geografische
und kulturelle Präsentation der Slowakei
Gründungsmitglied der 2. Elterninitiative zur Gründung einer Waldorfschule
Aufgaben:
- Organisation, Pressearbeit, Mitgründerin
- Eröffnung der Freien Waldorfschule in Zodel (08/2011)
Elternzeit
Lehrerin sowie Klassenlehrerin (Deutsch als Fremdsprache, Slowakisch) 8-jähriges Gymnasium D. Tatarku, Poprad (Slowakei)
(entspricht dem Gymnasium des deutschen Schulsystems)
Dolmetscherin sowie Übersetzerin bei dem internationalen Sommercamp „MEZIUM“ in Rychnov/nKneznov, Tschechien
Kinderbetreung (Babysitting) in einer Familie,
Lille, Frankreich
Assistentenstelle (Deutsch als Fremdsprache)
- College et Lycee Baudelaire
in Ruboix/Lille, Frankreich
(Grundschule und Gymnasium)
- organisiert von SOCRATES National Agency
Dolmetscherin sowie Übersetzerin bei dem internationalen Sommercamp
„MEZIUM“ in Rychnov/nKnežnou, Tschechien
Universität – Philosophische Fakultät (Deutsch als Fremdsprache, Slowakisch - Slavistik)
Prešov, Slowakei
Abschluss als staatlich geprüfte Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache, sowie für Slowakisch
Gymnasium D. Tatarku, Poprad (Slowakei)
Staatliche Sprachschule (Deutsch als Fremdsprache), Poprad
Bilingual-Gymnasium (Deutsch, Slowakisch), Poprad
Grundschule in Poprad (Slowakei)
- ab 5. Schuljahr: Sportklasse für Schilanglauf
Deutsch, Tschechisch (fließend in Wort und Schrift)
Englisch, Polnisch (Grundkenntnisse in Wort und Schrift, kommunikationssicher)
Französisch, Russisch (Grundkenntnisse)
Michaela Helbig Čimborová
hier finden Sie mich
E-Mail:
helbig21(at)gmail.com
hier auch
Facebook:
michaela.helbigcimborova
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com